Um Ihnen die Vorbereitung auf Ihren Archivbesuch zu erleichtern, haben wir hier einige
Benutzungshinweise für die Online-Recherche zusammengestellt:
Auf der linken Seite finden Sie eine systematische Auflistung der Bestände.
Wenn Sie dort auf einen Bestand klicken, öffnet sich ebenfalls links die Klassifikation der zum
Bestand erfassten Datensätze. Auf der rechten Seite finden Sie eine Kurzbeschreibung des
Bestandes mit wesentlichen Informationen u.a. zu möglichen Benutzungsbeschränkungen.
Neben diesem systematischen Zugang zu den Beständen steht Ihnen eine Volltext-Suche
über sämtliche Verzeichnungseinheiten zur Verfügung (Fernglas-Icon). Hier können Sie
zwischen der einfachen Suche nach einem oder mehreren Stichworten und der erweiterten
Recherche wählen, bei der Sie zusätzlich Ihre Suche beispielsweise auf einen bestimmten
Zeitraum einschränken können.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Findmittel digital vorliegen und Teile von Findmitteln nur
im Lesesaal des Stadtarchivs eingesehen werden können. Hinweise hierzu erhalten Sie in
den jeweiligen Kurzbeschreibungen.
Akten sind generell 30 Jahre lang nach Ende der Laufzeit gesperrt und können zudem weiteren
Sperrfristen (z.B. Personenschutz) unterliegen. Bitte beachten Sie die Hinweise zu
Benutzungsbeschränkungen in den Kurzbeschreibungen der einzelnen Bestände. Eine Verkürzung von Sperrfristen bildet einen Ausnahmefall, der unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Einen Antrag auf Sperrfristverkürzung können Sie hier herunterladen.
Sie können für Ihren ersten Besuch im Stadtarchiv Archivalien über die Bestellfunktion (Briefchen-Icon)
per Mail unter Angabe Ihres
konkreten Besuchstermins in den Lesesaal bestellen.
Bei den in Findbuch.net online recherchierbaren Fotos handelt es sich
ausschließlich um Fotos aus Nachlässen und amtlicher Überlieferung (sogenannte Provenienzbestände), die nur einen Teil des
Fotoarchivs ausmachen.
Folgende Findmittel sind momentan noch nicht online einsehbar. Die Findmittel zu diesen Beständen werden
Ihnen aber gerne im Lesesaal vorgelegt:
Allgemeine Fotosammlung: Einzelfotos, die nach einer Klassifikation geordnet in Fotomappen zugänglich sind.
Stadtgeschichtliche Dokumentation Bild (Gemälde und Graphik)
Autographensammlung
Münzsammlung und Notgeldsammlung
Münzsammlung Lehmann
Klebemarkensammlung Nill (Europa 1880-1920)
Flugblatt
unverzeichnete Aktenbestände